Was ist beim Stanzen zu beachten? |
MUBEA FAQ |
|||||||
Stanzkraft Berechnungsformel zur Ermittlung der erforderlichen Stanzkraft: Stanzkraft = (Blechdicke x Lochumfang x Zugfestigkeit x 0,8) : 1000 Der Multiplikator 0,8 kann bis zu einer Zugfestigkeit von 600 eingesetzt werden. Beispiel: Zu Stanzen ist ein Rundloch mit 30 mm Durchmesser in ein Stahlblech mit einer Materialstärke von 10 mm und einer Zugfestigkeit von 450 N/mm2. Lochumfang = Durchmesser x Pi = 30 mm x 3,14 = 94,2 mm Stanzkraft = (10 mm x 94,2 mm x 450 N/mm2 x 0,8) : 1000 = Stanzkraft = 339,12 kN = 33,91 to Schneidspiel Das Schneidspiel sollte ca. 10% der Materialstärke betragen. Wir empfehlen für runde und quadratische Lochformen: Materialstärke: bis 4 mm => Schneidspiel = 0,2 mm Materialstärke: > 4 bis 9 mm => Schneidspiel = 0,7 mm Materialstärke: > 9 bis 14 mm => Schneidspiel = 1,2 mm Materialstärke: > 14 bis 19 mm => Schneidspiel = 1,7 mm Materialstärke: > 19 bis 24 mm => Schneidspiel = 2,2 mm und für Langlöcher: Materialstärke: bis 6 mm => Schneidspiel = 0,3 mm Materialstärke: > 6 bis 14 mm => Schneidspiel = 1,0 mm Zwischenabmessungen, die von dieser Norm abweichen, werden auf Wunsch in Einzelanfertigung hergestellt. Stanzen von Formlöchern Soll das Loch lang oder quer zur Maschine stehen? Dies ist wichtig bei Stempeln mit Keilbefestigung und Matrizen mit einer rechteckigen Außenform. ![]() Bitte beachten Sie beim Einsatz von MUBEA-Stanzwerkzeugen folgende grundlegende Punkte: Achten Sie bitte auf einen gleichmäßigen Schneidspalt zwischen Stempel- und Matrizenöffnung. Die Matrize muß in der Halterung einen festen Sitz haben. Ebenfalls müssen Stempelhalter und Stempelfutter in ihrer Halterung sicher befestigt sein. Die Abstreifer oder Niederhalter (siehe nachstehende Skizze) müssen gleichmäßig abstreifen und plan zur Oberfläche stehen. Richtige Einstellung des Abstreifers ![]() Um eine möglichst lange Lebensdauer der Werkzeuge zu erreichen, sollten die Stempel beim Stanzen öfter mit Öl bestrichen werden. Beim Einsatz von Stempeln nach MBN 50505 in den Schnittformen Langloch, Vierkant, sowie in anderen Spezial- Schnittformen muß der mitgelieferte Verdrehsicherungsstift eingesetzt werden. Um eine Überlastung Ihrer Maschine zu vermeiden, empfehlen wir, den beim Stanzen der Löcher entstehenden Stanzdruck, nach der oben genannten Berechnungsformel, zu überprüfen. Die max. Stanzkraft ist aus dem Leistungsschild an Ihrer Maschine ersichtlich. Selbstverständlich können auch Spezialstanzwerkzeuge nach Ihren Angaben (Zeichnung oder Muster) angefertigt werden. Darüber hinaus liefern wir auch sämtliche Stempel und Matrizen für Fremdfabrikate. |